Erste öffentliche HVO100-Tankstelle der Schweiz in Lyss eröffnet
Ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität in der Schweiz: Am 1. Februar 2025 wurde in Lyss (Kanton Bern) die erste öffentliche HVO100-Tankstelle der Schweiz feierlich eröffnet. André König realisierte das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Biofuel Schweiz. Bei der Eröffnungszeremonie waren unter anderem Nationalrat Pierre-André Page, Biofuel-Geschäftsführer Martin Joss und Harald Klein, Geschäftsführer der New Process Energies AG, anwesend.
Was ist HVO100?
HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein erneuerbarer Dieselkraftstoff, der aus Abfällen nachwachsender Rohstoffe hergestellt wird und somit eine echte Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Der in Lyss angebotene "KS HVO 100 / SF" (Swiss Finish) reduziert die Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus um beeindruckende 85% im Vergleich zu konventionellem Diesel.
Europäischer Trend erreicht die Schweiz
Während in Europa bereits über 14’000 Tankstellen (Stand Januar 2025) HVO-Diesel anbieten, beginnt die Schweiz nun, diesen nachhaltigen Kraftstoff breiter verfügbar zu machen. Der Eröffnungstag lockte Besucher aus der ganzen Schweiz nach Lyss, darunter Vertreter aus Transport und Landwirtschaft, langjährige HVO-Nutzer sowie lokale Politiker wie den Gemeindepräsidenten Stefan Nobs.
Vorteile von HVO100
Neben der erheblichen CO2-Reduktion bietet HVO100 weitere Umweltvorteile: Die verbesserte Verbrennung führt zu weniger Feinstaub, Stickoxiden und Kohlenmonoxid. Ein wesentlicher praktischer Vorteil: Für die Nutzung sind keine Anpassungen an Fahrzeugen oder Dieselaggregaten erforderlich. HVO100 ist vollständig mit fossilem Diesel mischbar und gilt laut Biofuels Schweiz als unbeschränkt lagerfähig – besonders interessant für Wohnmobilbesitzer und die umweltbewusste Schifffahrt.
Der Klimaschutz-Diesel "KS HVO100 SF" ist bei New Process Energies AG aus Felben-Wellhausen in ausreichenden Mengen verfügbar und kann in der ganzen Schweiz vertrieben werden – sei es für weitere unabhängige Tankstellen oder Unternehmen mit eigenen Tanks.
Weitere Informationen zu aktuellen und geplanten HVO-Tankstellen finden Sie auf der eFuels-Tankstellenkarte.