Großer Schritt für nachhaltige Energiesicherheit
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat Axpo den Zuschlag für den Bau und Betrieb eines Reservekraftwerks in Muttenz (BL) erteilt. Bemerkenswert: Das Kraftwerk wird mit CO2-neutralen Brennstoffen betrieben, sollte es zum Einsatz kommen müssen.
HVO als klimaneutrale Lösung
Besonders interessant ist, dass von Beginn an in der Schweiz anerkannter Biodiesel (HVO) als Brennstoff zum Einsatz kommen wird. Dieser ist CO2-neutral und wird vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen wie Abfällen und Reststoffen hergestellt.
Das Reservekraftwerk mit einer Leistung von 291 MW (entspricht dem Strombedarf von etwa 600.000 Haushalten) ist als Notfallvorsorge für Strommangellagen konzipiert und soll ab Winter 2029/30 zur Verfügung stehen.
In einer zweiten Phase ist sogar die Umstellung auf den wasserstoffbasierten Brennstoff eMethanol geplant, sobald dieser in ausreichender Menge verfügbar ist.
Nachhaltige Versorgungssicherheit
Mit diesem Projekt zeigt sich einmal mehr das enorme Potenzial von HVO als klimaneutraler Energieträger – nicht nur für die Mobilität, sondern auch für die Energiesicherheit. Ein wegweisendes Beispiel dafür, wie Innovation und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.